- Fridericianum
 
Fridericianum
Friedrichsplatz 18, 34117 KasselDas DokfestForum findet in Kooperation mit dem Kasseler Dokfest statt und lenkt den Fokus auf die Schnittmenge von Film, Dokumentation und bildender Kunst. An zwei aufeinanderfolgenden Abenden werden ausgewählte Filme der gemeinsam eingeladenen Gäste Stephanie Comilang und Julian Irlinger präsentiert. Im Anschluss an die Aufführungen werden in Gesprächen mit den Künstler*innen die filmischen Strategien sowie das Verhältnis zum jeweiligen Schaffen diskutiert.
Schlafende Architekt*innen, jodelnde Muscheln, Hyperinflation – in den filmischen Arbeiten von Julian Irlinger verschmelzen traumartige Elemente mit historischen Ereignissen zu dichten Bildwelten, die eine Auseinandersetzung mit visuellen Codes und Bildpolitiken eröffnen. Im Fokus steht dabei unter anderem das Notgeld der Weimarer Republik, der mysteriöse Tod Ludwigs II. oder ein Großraumbüro der Nachkriegsmoderne. Mittels stilistisch vielfältiger Techniken, darunter handgezeichnete Cel-Animation, reflektiert der Künstler die Erzählstrategien und Bildsprachen von Mid Century Modern Animationsstudios, sowie klassischer Walt-Disney-Trickfilme. Im Rückgriff auf Archivmaterial, gefundene Bilder und historische Gestaltungssprachen hinterfragen die Werke dominante Geschichtsnarrative, ihre kulturellen Repräsentationen und die ideologischen Strukturen, die ihnen eingeschrieben sind. Das Künstlergespräch gibt Einblick in die Hintergründe und die Entstehung der Animationen sowie in die Installationen, die der Künstler zu deren Präsentation entwirft. Dabei wird beleuchtet, welche Rolle diese in der künstlerischen Praxis von Julian Irlinger spielen, dessen Werk neben Film auch Zeichnung, Fotografie und Skulptur umfasst.
Julian Irlinger, 1986 in Erlangen geboren, ist ein in Berlin lebender Künstler. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen (2019), im Wende Museum, Los Angeles (2022), im Portikus Frankfurt (2025) sowie im Kunstverein Schwerin (2025) gezeigt. 2018 war er Teilnehmer des Independent Study Program des Whitney Museum in New York und 2022 Teil des BPA// Berlin program for artists.
Einführung: Jasmin Meinold (Kuratorische Mitarbeiterin), Fridericianum
Screening:
The Curtain of Time, 2025
(16 mm film transfer to HD, color, sound, Länge: 10:50 Min., Loop)
Ludwig, 2024
(4K, color, sound, Länge: 8 Min., Loop)
Fragments of a Crisis, 2023
(4k, color, sound, Länge: 11:30 Min.)
Im Anschluss: Gespräch mit dem Künstler (in deutscher Sprache)
Veranstaltungsort: Fridericianum
Alle Veranstaltungen im DokfestForum sind kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. Der Eintritt in die Ausstellungen von Robert Grosvenor und Portia Zvavahera im Fridericianum ist mit der allgemeinen Dokfest-Akkreditierung frei, beträgt regulär 6 Euro und ermäßigt 4 Euro.

