DokfestForum: Stephanie Comilang

  • Fridericianum

Fridericianum

Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel

Das DokfestForum findet in Kooperation mit dem Kasseler Dokfest statt und lenkt den Fokus auf die Schnittmenge von Film, Dokumentation und bildender Kunst. An zwei aufeinanderfolgenden Abenden werden ausgewählte Filme der gemeinsam eingeladenen Gäste Stephanie Comilang und Julian Irlinger präsentiert. Im Anschluss an die Aufführungen werden in Gesprächen mit den Künstler*innen die filmischen Strategien sowie das Verhältnis zum jeweiligen Schaffen diskutiert.

Mobilität, Arbeit, Natur, Heimat, Diaspora – in ihren Filmen setzt sich die philippinisch-kanadische Künstlerin und Filmemacherin Stephanie Comilang mit den Lebensrealitätenmigrantischer Arbeitskräfte in einer globalisierten Welt auseinander. Ihre „Science-Fiction-Dokumentarfilme“ changieren zwischen dokumentarischen und fantastischen Elementen und verbinden Märchenhaftes mit harten Realitäten. Getragen von Vielstimmigkeit verknüpfen ihre Erzählungen unterschiedliche Perspektiven, historische Fakten und Recherchen mit den individuellen Geschichten der Protagonist*innen – unter Einsatz vielfältiger filmischer Mittel und Erzählstrategien. Das Diptychon The Search for Life widmet sich Aspekten von Arbeitsmigration, postkolonialen Kontinuitäten und kulturellen Praktiken. Es bringt Erzählungen aus dem Alltag philippinischer Seefahrer mit dem Monarchfalter zusammen und verwebt Geschichten über den Wandel der traditionsreichen Perlenfischerei mit der Lebenswirklichkeit von Migrant*innen der zweiten Generation.

Stephanie Comilang, geboren 1980 in Toronto, Kanada, lebt und arbeitet in Berlin. Ihre Arbeiten wurden unter anderem im Hamburger Bahnhof in Berlin (2021), in der Tate Modern in London (2022), im Museo Thyssen Bornemisza in Madrid (2024) und der Schirn Kunsthalle in Frankfurt (2025) gezeigt. 2019 erhielt Comilang mit dem Sobey Art Award den renommiertesten kanadischen Kunstpreis.

Einführung: Jasmin Meinold (Kuratorische Mitarbeiterin), Fridericianum
Screening:
Search For Life I, 2024
(single channel video, 20:40 Min., Spanish, Mandarin, Tagalog)
Search For Life II, 2025
(single channel video, 18:22 Min., Mandarin, English, Sama, Tagalog)
Im Anschluss: Gespräch mit der Künstlerin (in englischer Sprache)

Veranstaltungsort: Fridericianum

Alle Veranstaltungen im DokfestForum sind kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. Der Eintritt in die Ausstellungen von Robert Grosvenor und Portia Zvavahera im Fridericianum ist mit der allgemeinen Dokfest-Akkreditierung frei, beträgt regulär 6 Euro und ermäßigt 4 Euro.

Logo 42. Kasseler Dokfest
Ausstellungsansicht – Stephanie Comilang: Search for Life II. Projektion von 3 Personen die weis tragen und nach unten schauen.
Stephanie Comilang: Search for Life II, 2025 (Installationsansicht / Installation view Sharjah Biennial 16: to carry, 2025). Foto / Photo: Danko Stjepanovic. Courtesy of ChertLüdde, Berlin; Stephanie Comilang, Berlin; Daniel Faria Gallery, Toronto; Sharjah Art Foundation, Sharjah & Vega Foundation