Programm Fridericianum – Kasseler Museumsnacht 2025

  • Fridericianum

Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel

Das Fridericianum freut sich, bei der 20. Ausgabe der Kasseler Museumsnacht dabei zu sein und als einer von rund 50 Kulturorten seine Türen bis in die Nacht zu öffnen.

Das Programm wird bunt! Bereits um 16 Uhr bietet das Fridericianum erstmals das Rundgangangebot „Bei Anruf Kultur“ an, bei dem alle Interessierten, die nicht vor Ort sein können, die Ausstellung von Robert Grosvenor per Telefonanruf kennenlernen können. Es finden zudem Impulsrundgänge durch die aktuellen Ausstellungen und Projekte der Kunsthalle statt. Ergänzend lädt die Studiowerkstatt die Besuchenden dazu ein, selbst kreativ zu werden.

Ein weiteres Highlight: Anlässlich der Kasseler Museumsnacht 2025 – im 70. Jubiläumsjahr der documenta – hat die Künstlerin Cosima von Bonin exklusiv für das Fridericianum eine limitierte Taschen-Edition entworfen. Die Gestaltung greift das Thema „7000 Palmen bei Nacht“ auf und wird den Gästen kostenlos zur Verfügung gestellt – nur solange der Vorrat reicht!

Programmübersicht:

Telefonrundgang „Bei Anruf Kultur“
16–17 Uhr

Mit der Teilnahme an „Bei Anruf Kultur“ richtet sich das Fridericianum an Menschen, denen eine Teilhabe vor Ort bisher nicht ohne Weiteres möglich war, beispielsweise aufgrund von Sehbehinderung, eingeschränkter Mobilität oder sozialer Hürden. Auch wer sich in Gruppen unwohl fühlt oder sich den Besuch nicht leisten kann, erhält nun per Telefon eine inklusive Zugangsmöglichkeit.

Und so funktioniert’s: Eine kulturvermittelnde Person des Fridericianum nimmt die Teilnehmenden am Telefon mit durch Robert Grosvenors Ausstellung und beschreibt die visuellen Inhalte entlang des Rundgangs.

Die Anmeldung ist über www.beianrufkultur.de oder telefonisch unter 040 209 404 36 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach Erhalt der Zugangsdaten wählen sich die Teilnehmenden am Veranstaltungstag bequem von zu Hause ein. Der einstündige Rundgang wird technisch von einer moderierenden Person begleitet, während die Kulturvermittlung live durch die Ausstellung führt. Während des Rundgangs ist die Sprechfunktion deaktiviert, für Fragen und Austausch werden die Leitungen zwischendurch geöffnet.

Taschen-Sonderedition „7000 Palmen bei Nacht“ von Cosima von Bonin
ab 17 Uhr

Die kostenlose Ausgabe der Taschen beginnt mit dem offiziellen Start der Museumsnachtum 17 Uhr – nur solange der Vorrat reicht!

Kreative Workshop-Stationen in der Studiowerkstatt
17–20 Uhr

Das Mitmachangebot der Studiowerkstatt richtet sich an alle, die sich von den aktuellen Ausstellungen inspirieren lassen, selbst kreativ werden und ihr eigenes Kunstwerk schaffen wollen.

Impulsrundgänge
17.30–18 Uhr
Kinderrundgang durch Robert Grosvenors Ausstellung

18.30–19 Uhr
Familienrundgang zu Cosima von Bonins 7000 Palmen

19.30–20 Uhr
Rundgang durch Robert Grosvenors Ausstellung mit Simultanübersetzung in Gebärdensprache

20.30–21 Uhr
Rundgang durch Lee Kits Ausstellung mit Simultanübersetzung in Gebärdensprache

21.30–22 Uhr
Rundgang zu Cosima von Bonins 7000 Palmen in arabischer Sprache

22.30–23 Uhr
Rundgang durch Lee Kits Ausstellung in deutscher und ukrainischer Sprache

Treffpunkt für alle Rundgänge: Foyer

Entdeckerheft: Check die Museen! Expedition zur Kasseler Museumsnacht
Abholung an der Kasse 17–21 Uhr möglich

Für Kinder im Grundschulalter bietet die Museumsnacht etwas ganz Besonderes an: In verschiedenen Ausstellungshäusern liegt das Heft Check die Museen! Expedition zur Kasseler Museumsnacht kostenfrei zur Abholung bereit. Es lädt alle Interessierten auf eine spannende Rätseltour durch die teilnehmenden Museen ein – auch im Fridericianum!

Kulinarik
ab 17 Uhr

Zur Museumsnacht bietet das Café im Fridericianum eine Auswahl an Getränken und passend zu Cosima von Bonins 7000 Palmen Kokostörtchen an. Vor dem Haus versorgt die Taquería 341, bekannt aus der Markthalle, die Besuchenden mit mexikanischen Spezialitäten.

Musik
ab 21 Uhr

Ab 21 Uhr können die Besuchenden die entspannte musikalische Untermalung des Abends durch DJ gemini genießen.

 

Tickets

Erwachsene: 15 Euro, ermäßigt: 10 Euro, unter 18 Jahren: kostenfrei
Ticketvorverkauf über die Webseite der Kasseler Museumsnacht sowie vor Ort in verschiedenen teilnehmenden Ausstellungshäusern, auch im Fridericianum.

Hand hält Tasche mit Sonnenuntergangsmotiv