Forms of Kinship – Liquid Dependencies

Organisiert vom documenta Institut in Zusammenarbeit mit Temporary Gallery. Centre for Contemporary Art

Samstag, 19. Februar 2022 um 18 Uhr

Live in der TRACES Forschungsstation, Lutherkirche, Kassel
und auf Zoom: https://zoom.us/j/98410599799?pwd=Vm01VTl3M2NTMmZzU3czTUhKYkEzQT09


Verwandtschaftsverhältnisse werden häufig als Beziehungen der (ahnenbezogenen) Abstammung, der Allianz, der Liebe und Fürsorge verstanden – sie beinhalten jedoch auch Eigentum, Rechte und Pflichten. In der Geschichte haben soziale Praktiken rund um Verwandtschaft sowohl die Entwicklung des Kapitalismus befördert als auch behindert. Die Kleinfamilie, rechtlich kodiert und gesellschaftlich inszeniert, ist ebenfalls ein Produktionsverhältnis und reproduziert die dem Kapitalismus innewohnenden Herrschaftsstrukturen. Aus der Perspektive einer radikalen Fürsorge, die sowohl Selbstfürsorge als auch eine relationale, wenn nicht kollektive Praxis umfasst, lässt sich Verwandtschaft neu denken – als Bündnis und Schutzgemeinschaft. Unsere Überlegungen verbinden wir mit künstlerischen Imaginationen und Praktiken, wie dem Live-Action-Rollenspiel Liquid Dependencies. Studierende der Universität Kassel und der Kunsthochschule Kassel werden das Spiel Liquid Dependencies tagsüber aufführen – eine Lebenssimulation und ein generatives soziales Experiment, das fürsorgliche Beziehungen zwischen Gleichgestellten als Fundament einer gemeinschaftlich orientierten, fürsorglichen Gesellschaft versteht.

Die Veranstaltung ist zugleich Teil der Studiengruppe On Kinship der Temporary Gallery. Diese Reihe gemeinsamer Treffen will ein kollektives Nachdenken darüber anregen, wie wir Beziehungen zur Welt und zueinander außerhalb der Struktur der Kleinfamilie gestalten. Die Treffen finden monatlich online statt. Jede Sitzung wird von einer eingeladenen Person geleitet – darunter Künstlerinnen, Denkerinnen, Dichterinnen und Aktivistinnen.

Die Temporary Gallery erhält strukturelle Förderung durch das Kulturamt der Stadt Köln und Deltax contemporary, Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft mbH. Kris Dittel ist Medienkunstfellow NRW 2022.

Das documenta Institut entsteht in Kooperation zwischen dem Land Hessen, der Stadt Kassel, der documenta und Museum Fridericianum gGmbH sowie der Universität Kassel gemeinsam mit der Kunsthochschule Kassel und mit finanzieller Unterstützung des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien für das Bauvorhaben. Im Rahmen des Aufbaus des documenta Instituts wurden drei Tenure-Track-Professuren in den Fachbereichen Geistes- und Kulturwissenschaften, Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung sowie Sozialwissenschaften mit Unterstützung des Landes Hessen eingerichtet.

Pressemitteilung zum Download (PDF)